MBSR-Achtsamkeitstraining

Lebensqualität steigern · Gesundheit stärken · Stress kreativ bewältigen

MBSR ist die Abkürzung von „Mindfulness Based Stress Reduction“ und lässt sich am besten übersetzten mit „Stressbewältigung durch die Übung der Achtsamkeit“.

Das Trainingsprogramm MBSR wurde vor über 30 Jahren von Prof. Dr. Jon-Kabat-Zinn an der Stress Reduction Clinik der Universität Massachusetts/ USA entwickelt und erprobt. Seine Wirksamkeit ist erfolgreich belegt.

Heute wächst das Interesse an MBSR, denn ein Stress-Bewältigungs-Training zum Erlernen eines gesunden und bewussten Umgangs mit Stress ist mehr als hilfreich. Es erleichtert den Alltag, steigert die Lebensqualität und stärkt die Gesundheit. Vielfach verhindert es sogar das Entstehen von Stress, es beugt ihm vor.

Das MBSR-Achtsamkeitstraining will das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist erhalten oder wiederherstellen. Es ermöglicht jedem, Situationen der persönlichen psychischen Belastung gelassen und konzentriert zu begegnen.

MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit – 8-Wochen-Kurs

28.08. bis 23.10.2023

Termine: 28.08., 04.09., 11.09., 18.09., 25.09., 09.10., 16.10., 23.10.2023
Zeit: Montag von 18:30 bis 21:00 Uhr
Übungstag: Samstag, 14.10.2023 von 10:00 – 15:00 Uhr

Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 21.08.2023: 320,00 €
Kursgebühr bei Anmeldung ab dem 22.08.2023: 350,00 €

MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit – 8-Wochen-Kurs – am Vormittag

29.08. bis 24.10.2023

Termine: 29.08., 05.09., 12.08., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 24.10.2023
Zeit: Dienstag von 10:00 bis 12:30 Uhr
Ort: Rosenhaus, Weskampstr. 28, 26121 Oldenburg
Übungstag: Samstag, 14.10.2023 von 10:00 – 15:00 Uhr

Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 21.08.2023: 320,00 €
Kursgebühr bei Anmeldung ab dem 22.08.2023: 350,00 €

(Ratenzahlung oder Ermäßigung für Studierende und gering verdienende Personen bei allen Kursen möglich)

Die MBSR-Kurse werden von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahmen nach § 20 SGB V anerkannt und bezuschusst.

Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

In der Teilnahmegebühr der Achtsamkeitskurse sind enthalten:

  • Vorgespräch, telefonisch oder per Zoom (ca. 30-45 Minuten)
  • ausführliches Teilnehmer-Handbuch
  • Audio-Dateien als Downloads mit angeleiteten Achtsamkeitsübungen

Alle Kurse können als Paar- oder Einzeltraining gebucht werden. Die Termine und Inhalte des Einzeltrainings werden individuell auf deinen Bedarf abgestimmt.

Krankenkassenzuschuss

Diese MBSR-Kurse sind von der zentralen Prüfstelle Prävention der gesetzlichen Krankenkassen geprüft und zertifiziert. Bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80%) ist eine Bezuschussung durch die Krankenkasse von ca. 75-150 Euro möglich. Manche Krankenkassen gewähren einen höheren Zuschuss oder bezahlen die Kurskosten vollständig.

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen zur Prävention und Gesundheitsförderung

Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands sowie zur betrieblichen Gesundheitsförderung geben. ArbeitnehmerInnen müssen diese Zuschüsse nicht versteuern, soweit sie 600 Euro jährlich nicht übersteigen. Die Leistungen müssen den im Leitfaden Prävention genannten Qualitätsanforderungen genügen. Brigitte Konrads von der zentralen Prüfstelle der gesetzlichen Krankenkassen zertifizierten MBSR-Kurse erfüllen diese Kriterien.

MBCT-Achtsamkeitstraining

bei Depression, Ängsten und negativen Selbstgesprächen

Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie wurde von den Professoren Williams, Teasdale und Segal entwickelt, um Menschen mit ein- oder mehrfach durchlebter Depression eine Methode an die Hand zu geben, die das Risiko eines Rückfalls verringert.

MBCT kombiniert die Kernelemente aus dem MBSR-Programm mit Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie in einem 8-wöchigen Trainingsprogramm. Neben den formalen Achtsamkeitsübungen und der Schulung der Achtsamkeit im Alltag, beinhaltet das Programm grundlegende Informationen zum Thema Depressionen und greift auf Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie zurück.

Durch die Achtsamkeitspraxis können Frühwarnsymptome, die in Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen entstehen, rechtzeitig wahrgenommen und so depressive Rückfälle und die Neigung zum Grübeln vermieden werden.

MBCT – 8-Wochen-Kurs

31.08. bis 19.10.2023

Termine: 31.08., 07.09., 14.09., 21.09., 28.09., 05.10., 12.10., 19.10.2023
Zeit: Donnerstag von 18:00 – 20:30 Uhr
Übungstag: Samstag, 14.10.2023.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 24.08.2023: 320,00 €
Kursgebühr bei Anmeldung ab dem 25.08.2023: 350,00 €
(Ratenzahlung oder Ermäßigung für Studierende und gering verdienende Personen bei allen Kursen möglich)

MBCL-Achtsamkeitstraining

– achtsam und mitfühlend leben

Das MBCL-Mitgefühlstraining wurde von dem Psychiater und MBSR-und MBCL-Lehrer Dr. med. Erik van den Brink und dem Achtsamkeits- und MBSR-Lehrer Frits Koster aus den Niederlanden entwickelt.

Das MBCL-Mitgefühlstraining richtet sich an Menschen, die bereits in einem MBSR-, MBCT- Kurs (oder auf andere Weise) Erfahrung mit der Achtsamkeitspraxis gesammelt haben. Die ersten Ansätze einer Haltung von Freundlichkeit und Selbstmitgefühl werden schon im MBSR-Achtsamkeitstraining entwickelt. Darauf aufbauend bietet das MBCL-Mitgefühlstraining spezielle Übungen an, mit deren Hilfe Sie diese „Herzensseite“ von Achtsamkeit weiter stärken können. Die MBCL-Übungen sind achtsamkeitsbasiert und zeigen Wege auf, sich selbst und anderen in schwierigen Zeiten freundlich und mitfühlend begegnen können. Die natürliche Fähigkeit zu Selbstmitgefühl wird gestärkt und es ist möglich, aus dieser Haltung heraus mehr Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit sich selbst und anderen zu erfahren.

MBCL – 8-Wochen-Training

01.09.2023 bis 10.11.2023

Termine: 01.09., 08.09., 22.09., 29.09., 13.10., 27.10., 03.11., 10.11.2023
Zeit: Freitag von 18:00 – 20:30 Uhr
Ort: Rosenhaus, Weskampstr. 28, 26121 Oldenburg
Übungstag: Samstag, 14.10.2023, von 10:00 bis 15:00 Uhr
Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 24.08.2023: 320,00 €
Kursgebühr bei Anmeldung ab dem 25.08.2023: 350,00 €

(Ratenzahlung oder Ermäßigung für Studierende und gering verdienende Personen bei allen Kursen möglich)

Mehr erfährst du über Kurse und Termine unter: www.achtsamkeitspraxis-oldenburg.de

Kontakt

Brigitte Konrad
Achtsamkeitspraxis Oldenburg
Sonnenstr 37 a
26123 Oldenburg

Mobil: 0174 6114889
info@mbsr-konrad.de

www.achtsamkeitspraxis-oldenburg.de

Kontaktformular: