Sonja Welp

  • Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Fachverband Gewaltfreie Kommunikation)

  • Systemisches Coaching (zertifiziert)

  • Supervisorin in Ausbildung (Uni Oldenburg)

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg ist eine bewährte Kommunikationsmethode, die auf einer wohlwollenden und wertschätzenden inneren Haltung beruht. Sie stärkt die Verbindung zu uns selbst und anderen, lässt Verständnis wachsen und trägt zu mehr Klarheit und Authentizität im Leben bei.

„Besonders bei der Lösung von Konflikten und in eigenen Wachstumsprozesse erlebe ich die GfK immer wieder als eine wertvolle Unterstützung“, sagt die Seminarleiterin. „Einer meiner persönlich wichtigsten Lernschritte den ich durch die GfK gemacht habe,“ sagt Sonja Welp, „war, die Verantwortung für meine Bedürfnisse zu übernehmen und mich für deren Umsetzung einzusetzen. Z.B. für Selbstfürsorge: Ich hatte gelernt immer für andere da zu sein, auch, wenn es für mich manchmal zu viel war oder nicht passte. Auf der anderen Seite gab es eine Erwartungshaltung in mir, dass die Anderen auch für mich da sein sollten. Geschah dies nicht, war ich oft enttäuscht, wütend oder traurig. Jetzt bin ich an dieser Stelle viel freier, entspannter und authentischer. Ich habe gelernt, gut für mich selbst zu sorgen, auf mich zu hören und meine Grenzen zu achten. Ich unterstütze andere von Herzen gerne und jetzt mache ich das bewusster, aus einer inneren Freiheit heraus. So, dass es auch für mich stimmig ist und ich mich und meine Grenzen im Blick habe. Auf der anderen Seite freue ich mich, wenn ich Unterstützung bekomme. Der Unterschied ist, jetzt bin ich davon nicht mehr so abhängig, d.h. ich kann die andere Person ohne Groll loslassen und sorge für mich selbst, wenn meine Bitte nicht erfüllt wird. Z.B. in dem ich schaue, welche anderen Möglichkeiten gibt es noch, wie ich mein Bedürfnis erfüllen kann. Da entsteht eine innere Freiheit. Nicht nur bei mir, auch bei der anderen Person: Die Person kann dann leichter Nein sagen, weil sie meinen Druck nicht spürt, bzw. mir meine Bitte erfüllen, weil sie es wirklich gerne tut.“

Sonja Welp sagt: „Bei diesem und ähnlichen Prozessen hat mir das praktische Üben der GfK besonders geholfen. Mich selbst auszuprobieren, besonders beim Üben in einer geschützten Gruppe, habe ich als einen sehr lebendigen und wertvollen Prozess erlebt, durch den ich am wirksamsten lernen konnte. Gestärkt durch die Erfahrung der Annahme in der Gruppe konnte ich immer wieder über mich hinauswachsen. Ich bin mutig neuen Lernerfahrungen begegnet und habe mich an persönlichen Herausforderungen probiert.“

Sonja Welp ist es wichtig, hierfür in ihren Workshops einen Raum zu schaffen, in dem jede und jeder willkommen ist, so wie er oder sie ist. Sie gestaltet ihre Workshops abwechslungsreich mit Input und vielfältigen praktischen Übungen – mal allein, zu zweit oder in der Gruppe. (Beispiele aus dem Alltag der Teilnehmenden werden hier gerne aufgenommen.) So können nachhaltige Lernerfahrungen gemacht werden und sich der theoretische Input mit Leben füllen.

Sonja Welp freut sich, Ihnen die Gewaltfreie Kommunikation als empathische Haltung und Methodik praktisch und lebendig nahe zu bringen.

Sonja Welp ist in ihrer Grundausbildung Dipl. Ing. der Innenarchitektur und hat lange Jahre freischaffend als solche, sowie als Bühnenbildnerin, Künstlerin und Leiterin von Kunstprojekten gearbeitet.

Seit 12 Jahren ist sie mit der Gewaltfreien Kommunikation verbunden und hat in zahlreichen Trainings bei unterschiedlichen TrainerInnen die GfK kennen, lieben und leben gelernt. Seit 7 Jahren gibt sie selbst die GfK in Seminaren und Übungsgruppen weiter.

Aus dieser Arbeit heraus hat sich für sie der Schwerpunkt entwickelt, Menschen in ihren persönlichen Prozessen zu unterstützen. Mit der Weiterbildung zur systemischen Coachin (zertifiziert) ist sie diesem Wunsch vor 3 Jahren nachgegangen und unterstützt ihre KlientInnen jetzt noch individueller.

Zur Zeit bildet sie sich an der Uni Oldenburg zur Supervisorin weiter.

Mehr Infos zu Sonja Welp finden Sie auf ihrer Webseite: www.welpraum.de

Workshops

Individuelle Angebote

Kontakt:

Sonja Welp
Telefon: 0176 50110176
kontakt@welpraum.de
www.welpraum.de

Kontaktformular: