„Depressionen aktiv begegnen – mit gezielten Methoden raus aus dem Stimmungstief“
Schon morgens aufstehen mit gedrückter Stimmung, ständig trübe Gedanken, die ganz von allein kommen, wenig Antrieb – selbst für die einfachen alltäglichen Dinge, Selbstwert bestenfalls im Kleinstformat, kaum erholsamer Schlaf, düstere Zukunftsperspektiven … Depressionen. Wer davon betroffen ist, weiß, wie sehr dieses Phänomen Kraft, Lebensfreude, Humor und Elan raubt und die private wie berufliche Entfaltung behindert.
Die Devise dieses Kurses lautet: Aktiv werden!
Mit Hilfe vieler praktischer Übungen kann dieser Kurs die Teilnehmenden unterstützen, in jeder Hinsicht Lebensqualität zurückzuholen und emotional zu stabilisieren.
Hierbei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, z.B. aus der Verhaltenspsychologie, um sozialen Rückzug aufzubrechen, das Selbstwerterleben zu verbessern und einen konstruktiven Umgang mit negativen, automatischen Gedanken zu fördern.
Darüber hinaus legt der Kurs ein verstärktes Augenmerk auf Gefühle und Bedürfnisse und darauf, sie wahrzunehmen, anzuerkennen und sie auszusprechen. Entspannungsverfahren und regelmäßige körperliche Bewegung sind weitere Aspekte, die im Kurs behandelt werden.
Bei jedem Kurstreffen findet, neben dem inhaltlichen Arbeiten, auch ein Erfahrungsaustausch statt. Hier schauen die Teilnehmenden gemeinsam, wie es mit der Anwendung, der im Kurs erlernten Übungen im Alltag geklappt hat. Zudem besteht die Möglichkeit, in der Gruppe über persönliche Probleme zu sprechen.
Hierbei und generell im Kurs wird großen Wert auf Diskretion und gegenseitiges Vertrauen gelegt.
Inhalte des Kurses sind:
- Informationsvorträge zu den Themen: Ursachen, Symptomatik und Therapie von Depressionen; Medikamente bei Depressionen; Ernährung und Depressionen
- Förderung positiver, angenehmer Aktivitäten
- Bewusster Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen
- Verbesserung des Selbstwerterlebens
- Umgang mit negativen Gedanken
- Entspannung und körperliche Bewegung
Der Kurs richtet sich an Betroffene, die aktiv ihre Lebensqualität verbessern möchten.
Der Kurs ist zur Selbsthilfe gedacht und kann keine Therapie ersetzen.
Termine: montags, 06.11.2023 bis 22.01.2024 (der 25.12.2023 und der 01.01.2024 fallen aus), jeweils von 18 bis 20 Uhr Kursgebühr: 145 € pro Person/20 Stunden
Gratis Probeabend: Mo., 06.11.2023, 18 Uhr (bitte anmelden) Der Kurs dient der Selbsthilfe und kann keine Therapie ersetzen.
Kontakt
Anschrift: Bürgerbuschweg 156 a • 26127 Oldenburg
Tel.: 0441 3617631
E-Mail: kontakt@karin-heinemann.de
www.karin-heinemann.de