Susanne Sander Qigong

Werdegang

  • 2015 – 2017 Werdensbegleiterin, Forschungsprojekt Kooperative Werden, www.kooperative-werden.de, Trägerin des Projektes ist die GBB Gesellschaft für Bewusstseinswissenschaften und Bewusstseinskultur e.V.
  • 2008 -2010 Qigong u. a. bei Dr. Johann Bölts und Prof. Dr. Wilfried Belschner, Projekt für traditionelle chinesische Heilmethoden und Heilkonzepte PTCH, Center für Lebenslanges Lernen C3L der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
  • Seit 1992 berufliche Beratung
  • 1982 – 1991 Diplom-Biologie an den Universitäten Oldenburg, Groningen, Göttingen

Über Susanne Sander

  • Qigong-Lehrerin
  • Werdensbegleiterin
  • Qigong im Rosenhaus Oldenburg seit 2012
  • Mitglied und Ausbilderin in der QFG Qigong-Fachgesellschaft e.V., Oldenburg

Die erste Berührung mit Qigong erfuhr Susanne Sander 1998 im Projekt Traditionelle chinesische Heilweisen PTCH an der Universität Oldenburg. Genau dort erwarb sie 2010 nach zwei jährigem berufsbegleitendem Studium das Diploma of Advanced Studies als Qigong-Lehrerin. Zwei Studienreisen nach China bereichern ihre Aus- und Weiterbildung und Praxiserfahrungen. Seit 2010 unterrichtet sie verschiedene Qigong-Formen, seit 2012 bietet sie diese leibzentrierte Übungsformen, über die Körper, Atem und Geist geübt werden, mit QiGong HunPo im Rosenhaus Oldenburg an.

Formen

Susanne Sander unterrichtet folgende Qigong-Formen:

Dayan Gong – Wildgans Qigong (Dr. Johann Bölts, Prof. Ding Honyu),

Daoistische Qigong-Techniken – der Natur nachempfunden (Dr. Johann Bölts, Prof. Song Tianbin)

Ziran Gong – Qigong der wahren Natur, das aus sich selbst heraus Werdende (Sun Benlian, Sun Le)

Daoyin Yangsheng Gong – Methodenzyklus zur Pflege des Lebens (Dr. Johann Bölts, Prof. Zhang Guangde)

EQ – Existentielles Qigong – an Grundsituationen des Menschen ausgerichtete leiborientierte Methode der Bewusstseinsbildung (Prof. Wilfried Belschner)

Weitere Angebote

11. April – 14. Juli 2023: Qigong im Semesterbegleitenden Kursprogramm
der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg jeweils im Sommer- und Wintersemester
https://uol.de/sbk 30.50.111 Qigong, +49(0)441 798-2275 und +49(0)441 798-2276, studium.generale@uni-oldenburg.de

24.-29. April 2023: Wildgans Qigong auf Spiekeroog
Voraussetzungen sind Grundkenntnisse im Qigong und die Bereitschaft zum Experimentieren.
Die Anerkennung als Bildungsurlaub (Nds.) und Fortbildung für die Psychotherapeutenkammer werden beantragt.
Susanne Sander und Anke Riedel
kontakt@qigong-fachgesellschaft.de
www.qigong-fachgesellschaft.de
Tel.: 0152 27036246

In Planung: Qigong: Wecke das Qi
Woche der Stille – Oldenburg
Rosenhaus Oldenburg Weskampstraße 28
www.woche-der-stille.de

Laut und Leise – mit Qigong die eigene Stimme entdecken
Stimm-, Atem-, Bewegungsübungen mit Qigong, keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.
Anke Riedel und Susanne Sander
22.-26.04.2024 Seminarhotel Kunze-Hof
susander@web.de, anke_riedel@yahoo.de
www.qigong-ankeriedel.de

Qigong und Yangsheng studieren
Kursleitungsausbildung Qigong Fachgesellschaft, Ausbildung über 3 Jahre
kontakt@qigong-fachgesellschaft.de
www.qigong-fachgesellschaft.de
Tel.: 0152 27036246

Integratives Qigong
Als individuelle Übeform orientieren wir das Integrative Qigong an Ihnen persönlich.
In Kooperation mit: Ärztliche Praxis für integrative Medizin
Sabine Kurpgoweit, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Ofener Str. 21a, 26121 Oldenburg, Qigong-Termine nach individueller Absprache.
Tel.: 0151 56176160
kurpgoweit@integrative-medizin-oldenburg.de
www.integrative-medizin-oldenburg.de

Kontakt

Tel. (AB): 0441 6834673
E-Mail: susander@web.de

Kontaktformular: