Herzlich willkommen im
Im Oldenburger Rosenhaus bieten derzeit etwa 40 Therapeut*innen, Coaches und Seminarleiter*innen eine große Vielfalt an Kursen, Workshops, Vorträgen und Einzelberatungen zu den Bereichen Selbsterfahrung, Achtsamkeit, Therapie sowie weiteren Themen an.
25 Jahre gibt es nun schon das Rosenhaus. Dies möchten wir in Form von zahlreichen Kennlernangeboten, kostenfreien Vorträgen und mehr auch mit Ihnen feiern.
Starttermine für Kurse sowie aktuelle Termine für Workshops, Seminare und mehr
August 2022
05.08.: Frauenkreis – Lustvoll leben – (Lisa Preller)
08.08.: Offener Meditations-Abend für Frauen (Anja Buhlrich)
09.08.: Therapeutische Kurzaufstellungen (Antje Jaruschewski)
14.08.: Seminar „Leben spielen, spielend leben“ (Anja Bodem)
18.08.: Kurzaufstellung (Dr. med. Marco de Carvalho)
19.08.: Achtsamkeitsübungsabend (Thomas Dopp)
27.08.: Tanzabend im Rosenhaus – Biodanza und Tanzparty (Lars Ruge)
28.08.: Seminar „Jin Shin Jyutsu zur Selbstanwendung“ (Ulrike Stratmann)
30.08.: Kursstart „Yoga – sanfte Mittelstufe“ (Karin Ackermann)
30.08.: Kursstart „Yoga für Einsteiger und Wiedereinsteiger“ (Karin Ackermann)
31.08.: Start: Coachinggruppe für Frauen (Katrin Jahn)
Kurstipp
Eine 7-wöchige Coachinggruppe für Frauen mit Katrin Jahn

Wer kennt es nicht: Das (häufig negative) Gedankenkarussell im Alltag. Katrin Jahn hilft Ihnen, Ihren Weg aus dem Karussell zu finden. In dieser Gruppe können Sie (wieder) zu sich kommen, Ruhe finden und lernen, auch im Alltag Kraft zu tanken. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Gedanken besser für sich nutzen können und wie Sie Ihr Denken und Handeln so verändern können, dass beides zu Ihrem Wunschleben passt.
Kennen Sie schon …?
… das Stimmtraining von Hannelore Haupt?

In unserer Stimme, im Tönen ist unsere Geschichte enthalten. Der Ton schwingt und mit ihm auch immer etwas unseres Wesen.
Ein spürbarer Entwicklungsprozess wird in Gang gesetzt, wenn wir uns mit unserer Stimme beschäftigen und unsere tonalen Ausdrucksmöglichkeiten ausprobieren und trainieren. Wir sind lebendig in den Tönen unserer Gesangsstimme, Grenzen werden empfunden und neue Wege versucht.
Mit Übungen zur Achtsamkeit und zur körperlichen Wahrnehmung und in unterstützenden Übungen zur Stimmbildung, mit Selbsterfahrung in neuen Klang- und Bewegungsräumen, gewinnt der Mensch stimmliche Kompetenzen, Lebendigkeit, Einsichten und Vitalisierung.